Bachelorstudium für Agrartechnologie und -management
Wels, نمسا
المدة
6 Semesters
اللغات
اللغة الألمانية, انجليزي
الوتيرة
دوام كامل
أخر موعد للتسجيل
15 Sep 2024
اقرب موعد للبدء
Oct 2024
رسوم دراسية
EUR ٣٦٣ / per semester *
شكل الدراسة
في الحرم الجامعي
* zuzüglich des ÖH beitrags für studierende aus EU- und EWR-staaten | für studierende aus drittstaaten: 726,72 € pro semester
مقدمة
Bachelor Zukunft Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen wie Klimawandel, Wasserknappheit, Ressourcenmangel, Schädlingsbefall und steigenden Verbraucheranforderungen. Agrartechnolog*innen arbeiten an innovativen Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Das Studium bietet die Plattform, um neue Ideen zu entwickeln, technische Fähigkeiten aufzubauen und die Landwirtschaft durch Innovation voranzutreiben. Zudem legt die Agrartechnologie großen Wert auf Nachhaltigkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Durch die Entwicklung und Anwendung umweltfreundlicher Anbaupraktiken, Wassermanagementtechniken und ressourceneffizienter Ansätze können Agrartechnolog*innen dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren und die Biodiversität zu schützen.
EASY START - fokussiert, fix und doch flexibel
Dein erstes Jahr am Campus Wels
Mit dieser Neuigkeit wollen wir dir den Einstieg ins Studium einfacher und flexibler gestalten. Du hast die Möglichkeit während des ersten Studienjahres auch in die Schwesterstudiengänge Bio- und Umwelttechnik und Lebensmitteltechnologie & Ernährung hineinzuschnuppern und kannst - wenn gewünscht - problemlos nach Ende des zweiten Semesters ohne Zeitverlust und ohne Verlust eines eventuellen Stipendiums wechseln.
Erstes Jahr wahlweise in englischer oder deutscher Sprache
Im Rahmen des internationalen Programms "Green Science" können Studierende des Studiengangs "Agrartechnologie und -management", "Bio- und Umwelttechnik" und "Lebensmitteltechnologie und Ernährung" ihr erstes Studienjahr wahlweise in englischer oder deutscher Sprache absolvieren.
Wichtige Fakten
Dieses Bachelor-Studium eröffnet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten: Absolvent*innen können direkt auf landwirtschaftlichen Betrieben tätig sein, um modernste Technologien und nachhaltige Praktiken in der landwirtschaftlichen Produktion zu implementieren. Sie beraten Landwirt*innen, optimieren Betriebsabläufe und tragen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität bei. In Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Herstellung landwirtschaftlicher Technologien spezialisiert haben, arbeiten Agrartechnolog*innen an der Gestaltung und Verbesserung von landwirtschaftlichen Maschinen, im Vertrieb oder im Innovations- und Produktmanagement. Agrartechnolog*innen sind auch in der Lebensmittelindustrie gefragt, um die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu gewährleisten. Ebenso können sie in Umwelt- und Nachhaltigkeitsorganisationen tätig sein, um an Projekten und Initiativen mitzuwirken, die umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken fördern und nachhaltige Entwicklungsziele unterstützen.
- Organisationsform: Vollzeit
- Akademischer Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
- Aufnahmeverfahren: Beratungs- und Aufnahmegespräch
- Kosten: Informationen zu Studienbeiträge und ÖH Beitrag
- Studiendauer: 6 Semester
- Sprache: Deutsch
- ECTS: 180
القبول
المناهج الدراسية
Studienplan
Projekte/ Anwendungspraxis
- Agrartechnologie und Landwirtschaft II
- Berufsfeld 1
- Berufsfeld 2
- Fächerübergreifendes Projekt
- Berufspraktikum und Bachelorarbeit
Vertiefung Agrartechnologie
- Lebensmitteltechnologie 1
- Agrartechnologie und Landwirtschaft I
- Digitalisierung in der Landwirtschaft
- Tierische Verfahrenstechnik
- Biologische Landwirtschaft
- Bodenkunde - Wahlpflichtfach
- Tierische Produktion - Wahlpflichtfach
- Energie - Wahlpflichtfach
Vertiefung Agrarmanagement
- Landwirtschaftliche Betriebslehre
- Wahlpflichtkatalog 2; 5. Semester (9 ECTS sind zu absolvieren)
- Abwassertechnologie
- Anlagenplanung
- Anlagentechnik
- Marketing الرقمي
- Grundlagen Ernährungslehre
- Industrielle Lebensmittelproduktion
- Landwirtschaftliches Produktmanagement
- Lebensmittelsensorik
- Mikrobiologie (Mykologie)
- Mikrobiologie II (Mykologie)
- Permakultur
- Recycling und Reststoffverwertung
- Rohstoffkunde II
- Urban Farming
- Wasseraufbereitung/ Abwassertechnologie
- Marktorientiertes Management
- Innovations- und Technologiemanagement - Wahlpflichtfach
- Lebensmitteltechnologie II- Wahlpflichtfach
- Fortwirtschaft - Wahlpflichtfach
Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen 1
- Naturwissenschaftliche Grundlagen 2
- Chemie I
- Chemie II
Studiengangsverbund (AGR/BUT/LTE)
Wahlpflichtmodule A (3 ECTS sind zu wählen)
- Agrartechnologie I: Grundlagen agrarische Produktion
- Bio- und Umwelttechnik I: Klima
- Bio- und Umwelttechnik I: Mikroskopie
- Lebensmitteltechnologie I: Lebensmittelttechnologie
Wahlpflichtmodule B (4 ECTS sind zu wählen)
- Agrartechnologie II: Allgemeine Pflanzenproduktion
- Bio- und Umwelttechnik II: Einführung in die Bio- und Umwelttechnik
- Bio- und Umwelttechnik II: Gewässerkunde und Ökologie
- Grundlagen der Landtechnik
- Lebensmitteltechnologie II: Angewandte Ernährungslehre
- Lebensmitteltechnologie II: Ernährungspyhsiologie
Wahlpflichtkatalog 1; 4. Semester (6 ECTS sind zu absolvieren)
- Agrarkommunikation
- Drohnentechnologie
- Lebensmittelprozesstechnik und Analytik
- Obst und Weinbau
- Phytopathologie und Pflanzenschutz II
- Principles of Irrigation Water Management
- Spezielle Pflanzenproduktion
- Thermische Verfahrenstechnik
Nicht technische Fächer
- Soft Skills 1
- Soft Skills 2
- Betriebswirtschaftslehre I
- Betriebswirtschaftslehre II
- Wissenschaftliches Arbeiten
Technische Grundlagen
- Technische Grundlagen 1
- Technische Grundlagen 2
- Informationstechnologie
الرسوم الدراسية للبرنامج
فرص عمل
Dieses Bachelor-Studium eröffnet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten: Absolvent*innen können direkt auf landwirtschaftlichen Betrieben tätig sein, um modernste Technologien und nachhaltige Praktiken in der landwirtschaftlichen Produktion zu implementieren. Sie beraten Landwirt*innen, optimieren Betriebsabläufe und tragen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität bei. In Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Herstellung landwirtschaftlicher Technologien spezialisiert haben, arbeiten Agrartechnolog*innen an der Gestaltung und Verbesserung von landwirtschaftlichen Maschinen, im Vertrieb oder im Innovations- und Produktmanagement. Agrartechnolog*innen sind auch in der Lebensmittelindustrie gefragt, um die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu gewährleisten. Ebenso können sie in Umwelt- und Nachhaltigkeitsorganisationen tätig sein, um an Projekten und Initiativen mitzuwirken, die umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken fördern und nachhaltige Entwicklungsziele unterstützen.